
Freiwilligenzentrum Darmstadt
Bürgerschaftliches Engagement leistet einen wichtigen Beitrag bei der Gestaltung des sozialen Miteinanders in unserer Gesellschaft. Das Freiwilligenzentrum Darmstadt ist die erste Anlaufstelle für Bürger:innen auf der Suche nach einem passenden Engagement sowie für Organisationen, die Engagierte in ihre Arbeit einbinden möchten. Hierfür nehmen wir ein breites Spektrum an Aufgaben wahr:
- Beratung, Vermittlung und Begleitung von Engagierten
- Information und Qualifizierung von gemeinwohlorientierten Organisationen als „Einsatzstellen“ Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit für das bürgerschaftliche Engagement
- Konzeption und Durchführung von Projekten und Engagement Börsen
- Corporate Volunteering: Ehrenamtliche Einsätze für Belegschaften von Firmen
- Aufbau, Pflege und Weiterentwicklung der Netzwerke mit Kooperationspartner:innen
- Aktionen zur Anerkennung des bürgerschaftliche Engagements
Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe
FLUCHT UND ASYL
Seit November 2015 koordiniert das Freiwilligenzentrum im Auftrag der Wissenschaftsstadt Darmstadt die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe und ist somit Multiplikator zwischen sozialen Trägern, Initiativen, Ämtern und Bürgerschaft. Gemäß des Leitsatzes „Ehrenamt braucht Hauptamt“ werden Engagierte kontinuierlich beraten, informiert und qualifiziert, damit sie Geflüchtete bei der Integration bestmöglich unterstützen können.
Weitere Informationen finden Sie in unserem FLYER.
Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine
Ehrenamtliche Hilfe für Geflüchtete wird gebraucht und ist willkommen. Die Wissenschaftsstadt Darmstadt bündelt, koordiniert und unterstützt themenübergreifend Maßnahmen und Programme ehrenamtlichen Engagements, die das Ankommen und die Integration von Geflüchteten aus der Ukraine erleichtern und den Kontakt zwischen den Neubürger*innen und den bereits in Darmstadt Lebenden verbessern sollen.
Einzelpersonen, Initiativen oder Organisationen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, werden gebeten, sich an das Freiwilligenzentrum Darmstadt zu wenden. Sie können sich dort in unserer Datenbank registrieren und angeben, in welchem Bereich Sie unterstützen möchten: http://www.freiwilligenzentrum-darmstadt.org/freiwilligenzentrum-darmstadt/integrieren-ehrenamtliche-interessierte/
Darüber hinaus stehen wir Ihnen für eine persönliche Beratung vor Ort oder per Telefon gerne zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter fluechtlingshilfe(at)freiwilligenzentrum-darmstadt.org oder unter 06151 – 850 65 90.
Aktuell suchen wir Räume für Sprachkurse der VHS und für ehrenamtlich organisierte Treffen. Falls Sie Räume anbieten können oder jemand kennen, der dies tut, kommen Sie gerne auf uns zu.
Bitte beachten Sie auch die Informationen für Menschen aus der Ukraine, die die Wissenschaftsstadt Darmstadt unter diesem Link veröffentlicht hat.
Broschüre "Unterstützung bei der Wohnraumsuche"
Das Freiwilligenzentrum Darmstadt und das Evangelische Dekanat Darmstadt-Stadt haben einen Wegweiser "Unterstützung bei der Wohnungssuche" erstellt. Er richtet sich an Engagierte, die Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund bei der Suche nach den eigenen vier Wänden helfen möchten.